Familienaufstellung Dortmund

Mit einer Familienaufstellung gewinnen Sie Klarheit und positive Impulse

Finden Sie, dass Ihr Leben schon einmal bessere Zeiten erfahren hat? Dass es vor vielleicht nicht einmal längerer Zeit deutlich harmonischer zugegangen ist in Ihrem Umfeld, Ihrem Zuhause? Fühlen Sie sich in der Gemeinschaft oder als Teil der Familie unwohler als früher? Dann kann eine Familienaufstellung Sie dabei unterstützen, die emotionale Basis wiederherzustellen. Mein Name ist Jörg Rogalka. Als Berater biete ich Ihnen eine Familienaufstellung in einer Einzelsitzung oder als Gruppenarbeit an.

Die Wirksamkeit dieser Methode ist längst belegt. Zum Hintergrund ist folgendes wissenswert. Jedes Familienmitglied ist durch emotionale Bande mit den anderen Familienmitgliedern verbunden und diese Verbundenheit wirkt auf unser Handeln und Erleben nicht nur im Familienumfeld aus. Handeln wird von unbewusst wirkenden Gesetzen gesteuert, den sogenannten „Systemgesetzen“. Manchmal werden diese unbewussten Gesetze verletzt, dann spricht man von „Verstrickungen“, die das einzelne Mitglied einschränken und schwächen können und das Gesamtsystem beeinflussen. Um Krisen überwinden zu können, muss sichtbar gemacht werden, welcher Art diese unbewussten Verstrickungen sind. Die Familienaufstellung macht diese Probleme sichtbar, sie visualisiert unbewusst gestörte und belastende Beziehungen und hilft dabei, nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

Online-Termin reservieren

Finden wir Wege für ein besseres Miteinander

Familienaufstellungen helfen den Beteiligten, Klarheit in die eigene aktuelle Lebenssituation zu bringen, Ursachen für Probleme und Unzufriedenheit aufzuspüren, sich neu zu finden, oder eben neu aufzustellen, wie der Name schon sagt. Ziel meiner Familienaufstellungen ist es, Wege zu beschreiten um nachhaltige Lösungen, die die Teilnehmer zu erarbeiten, die sie zurück in ein erfülltes Leben führen.

Dazu müssen die Klienten in der Familienaufstellung erst einmal Klarheit über die aktuelle Situation gewinnen, was ihnen bislang oftmals auf sich allein gestellt nicht gelungen ist. Genau aus diesem Grund finden Sie den Weg in meine Praxis. Über Möglichkeiten der Familienaufstellung können Sie sich bei einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch informieren. Dann entscheiden wir, ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können und ob wir eine Aufstellung für Einzelpersonen oder Gruppen durchführen. Gruppentermine finden regelmäßig mehrmals im Jahr statt.

Fangen wir mit der zweiten Möglichkeit an, mit der Familienaufstellung / Systemaufstellung in der Gruppe. In einem geschützten Rahmen treffen sich in der Regel zwischen 10 und 15 Teilnehmer an einem Wochenende für zwei Tage in meinen Räumen im Dortmunder Süden. Die meisten Klienten möchten eine eigene Situation aufstellen und klären. Aber auch als „nur“ Stellvertreter gewinnt man oft wichtige Erkenntnisse über sein eigenes (Er)Leben.

Der Ablauf einer Familienaufstellung

Der Teilnehmer erläutert kurz seine Problematik, die er näher beleuchten und lösen möchte. Dann wählt dieser aus allen Teilnehmern die Stellvertreter für die beteiligten Personen, Symptome oder Gefühle aus und stellt diese intuitiv im Raum auf. Der Klient wird dann zum Beobachter.

Als erstes wird danach wird das „Bild“ betrachtet. Wer steht wo? Wer ist wem zugewandt oder abgewandt? Wer steht außerhalb?  Schon aus diesem „In Beziehung zueinanderstehen“ wird oft sichtbar, wo eine Störung liegen kann.

In dem folgenden Aufstellungsprozess wird durch Befragung der Stellvertreter des Aufstellers Ursachenforschung betrieben. Es werden Positionen verändert, Stellvertreter hinzugenommen und die Wirkung auf das Gesamtsystem bzw. den Klienten beobachtet. Lösungen, die in der Regel mit Veränderungen der Sichtweise des Klienten auf problematische Situationen beginnen, werden gesucht und ausprobiert. Ziel ist es, die inneren Verstrickungen des Klienten sichtbar und im zweiten Schritt auch lösbar zu machen.

Das sind mögliche Erkenntnisse und Perspektiven für die Zukunft

Oft erkennen Teilnehmer dabei, dass sie zum Beispiel

  • eine Rolle einnehmen, die gar nicht der eigenen Persönlichkeit entspricht
  • ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse permanent unterdrücken, dafür aber Ziele und Wünsche anderer Personen leben
  • an anderen Frust ablassen, den Sie von draußen mitgebracht haben und der mit der familiären Situation eigentlich gar nichts zu tun hat
  • im Lauf der Zeit für sich eine Nische eingerichtet haben, die es anderen schwer macht, an sie heran zu kommen
  • immer weniger Interesse für die anderen aufbringen: Wie läuft es bei den Kindern in der Schule? Was beschäftigt sie gerade?
  • bislang immer nur darauf aus waren, den eigenen Willen durchzusetzen
  • die Rolle desjenigen spielen, der von anderen nach Belieben ausgenutzt wird
  • keine Perspektive mehr haben. Eine sehr harte Erkenntnis, die zwingend eine grundlegende Veränderung zur Folge haben wird.

Mein Ziel: Lösungen, die Ihr Leben und Ihr Wohlbefinden verbessern

Vielen meiner Teilnehmer wird dabei klar, wie vieles sich in unserem Leben auf der unterbewussten Ebene abspielt und sie merken, dass sie keineswegs so souveräne Entscheider oder Macher sind, wie sie das gern annehmen. Zur Wahrheit gehört auch, dass manche Teilnehmer nach einer Familienaufstellung sehr emotional reagieren, weil sie die neuen Erkenntnisse mal überraschen, mal aber auch umhauen. In meiner Familienaufstellung geht es immer um positive und tragfähige Lösungen und niemals darum, belastende Situationen immer wieder aufs Neue durchzuspielen. Daher lege ich Wert auf eine entspannte Atmosphäre, in der sich die Teilnehmer respektvoll und achtsam begegnen, in der aber gern auch mal gelacht werden darf. Selbstverständlich biete ich auch nach dem Wochenende eine Nachsorge an, falls offene Themen, Fragen oder Gefühle aufkommen, die schwer auszuhalten sind.

In der Einzelaufstellung übernehme ich die Rolle der Stellvertreter, manche können wir auch visualisieren, indem wir Kegel oder Puppen aufstellen oder Blätter auf den Boden legen. Diese Einzeltermine sind zum Beispiel für Klienten ideal, die in der Öffentlichkeit stehen oder sich in einer Gruppe nicht wohlfühlen.

Jetzt ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter 0231 479935 oder per Email an info@rogalka.de.

Online-Termin reservieren