Eheberatung

Die Krise bewältigen und in ein gemeinsames Leben starten

Die Liebe hat zwei Seiten. Sie kann das schönste Gefühl der Welt sein. Stärke, Glück, Ausgeglichenheit und Sicherheit sind nur ein kleiner Teil der facettenreichen Palette an Emotionen die erfüllte Liebe mit sich bringt. Doch auch Liebe hat ihre Schattenseiten. Trennungen oder unglückliche Beziehungen können in Depressionen münden und zu Wunden führen, die eine lange Zeit brauchen um zu heilen und womöglich niemals ganz genesen. Soweit sollte es gar nicht kommen. Eine rechtzeitige Eheberatung  kann entgegenwirken, dass  Gefühle des Schmerzes zu übermächtig werden, und dass beide Partner wieder einen anderen, einen besseren Umgang miteinander finden. Im Laufe einer Ehe sind Konflikte ganz normal. Sie gehören zum Alltag. Doch kann sich häufiger Streit verselbstständigen. Er wird immer weiter fortgesetzt, bis der anfängliche Grund gar nicht mehr präsent ist oder sich Streitigkeiten immer wieder im Kreis drehen. In einem solchen Fall ist eine Eheberatung dringend notwendig. Täglicher Streit führt zu starkem Stress und hinterlässt  kleine und große Narben, die eine Ehe  scheitern lassen können. Bei einer Hochzeit versprechen sich Beide, für den anderen in guten und schlechten Zeiten da zu sein und das bis an das Ende des Lebens. Um diesen Traum/Wunsch zu leben, selbst wenn es häufig zu Streit kommt kann  es manchmal nötig sein sich Hilfe zu suchen. Zum Beispiel in Form einer Eheberatung. Durch sie können lange schwelende Konflikte bewältigt, Lösungen gefunden, Kompromisse geschlossen und eine gemeinsame Zukunft geplant werden. Nur mit einer stabilen Basis und Vertrauen ist es möglich  eine glückliche Ehe zu führen. Jede Krise ist auch eine Chance.

Online-Termin reservieren

Mögliche Auslöser einer Ehekrise

Eheprobleme oder eine Ehekrise sind in einer langjährigen Beziehung fast unvermeidbar. Selbst wenn man sich sehr ähnlich ist, so kommt es doch im Laufe der Zeit zu Veränderungen der Persönlichkeit.Probleme entstehen zwangsläufig, wenn ein Partner fordert, dass der andere die gleiche Entwicklung vollzieht, oder wenn es große Veränderungen in der Paardynamik gibt (Das erste Kind, ein unerfüllter Kinderwunsch, Eifersucht, Seitensprung, mangelnde Kommunikation, unterschiedliche Vorstellungen zur Ordnung oder Aufgabenteilung, und vieles andere mehr).Eine Eheberatung kann bei diesen Problemen von Nutzen sein. Seien es nun alltägliche Probleme, die in einer Ehe auftreten, oder tiefgreifende Schwierigkeiten. Man darf sich nicht entmutigen lassen. Für die meisten Probleme gibt es eine Lösung mit Hilfe einer systemischen Aufstellung und es lohnt sich immer für die Liebe seines Lebens zu kämpfen. Eine Ehe kann nach einer Eheberatung gestärkt aus der Krise hervorgehen.So schwer die Zeiten auch sein mögen, zu schnell aufgeben und verzweifeln ist keine Lösung.Eine feste Partnerschaft besteht Krisen, nur ist es manchmal nötig sich bei der Lösung Hilfe zu suchen.

Der Prozess der Beratung

Eine neutrale Reflexion durch einen professionellen Coach kann helfen die zugrunde liegenden Konflikte zu klären und so wieder gemeinsam in die Zukunft zu schauen. Die meisten Probleme lassen sich lösen, wenn beide Seiten die Gefühle und Intentionen des jeweils anderen nachvollziehen können. Der Coach sorgt dafür, dass alles in einem verlässlichen Rahmen abläuft oder gibt Hilfestellungen, wenn das Ansprechen eines Themas schwierig ist.Im sensiblen Bereich der Eheberatung kommt es auf das Vertrauen zwischen Klienten und Coach an.Im (kostenlosen) Erstgespräch zeigt sich, ob ein gemeinsames Coaching funktionieren kann. Hierbei können Sie sich auf Ihr eigenes Urteil und Ihren Instinkt verlassen. Nach dem Erstgespräch entscheidend jeder ob ich als Paarberater/Mediator der der Richtige für Ihr Anliegen bin.Eine Eheberatung ist immer auch eine Chance auf einen Neuanfang und sie ist ergebnisoffen.